top of page
Image by Leon Gao

Moxibustion und
TDP-Wärmetherapie

„Teding Diancibo Pu“ bedeutet übersetzt: „spezielles elektromagnetisches Spektrum“.

TDP-Infrarot-Wärmetherapie:

In der traditionellen chinesischen Medizin wird die Wärmelampe schon lange begleitend zur Akupunktur und Moxatherapie eingesetzt. Mehrere klinische Studien haben die Wirksamkeit bestätigt. Die Wärmestrahlung der mit Mineralien beschichteten Platte hat eine langwellige Frequenz und kann Schmerzen und Entzündungen lindern sowie den Stoffwechsel ankurbeln. Dies kann die Durchblutung und Zellversorgung verbessern, was den Transport von Sauerstoff, Nährstoffen, Antikörpern und Abfallprodukten des Stoffwechsels mobilisiert.

Die TDP-Lampe wird in der traditionellen chinesischen Medizin häufig begleitend zur Akupunkturbehandlung eingesetzt, da sie eine langwellige Wärmestrahlung abgibt, die tief in das Gewebe eindringen und somit als „Verlängerung“ der Akupunkturnadel wirkt.

Die Akupunkturbehandlung selbst arbeitet mit feinen Nadeln, die in bestimmte Punkte des Körpers gestochen werden, um den Energiefluss (Qi) im Körper zu verbessern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Die Wärme der TDP-Lampe kann diese Wirkung somit unterstützen, indem sie den Stoffwechsel anregt und die Durchblutung und Zellversorgung verbessert. Dies kann dazu beitragen, dass der Transport von Sauerstoff, Nährstoffen, Antikörpern und Abfallprodukten des Stoffwechsels mobilisiert wird und somit eine ganzheitliche Heilung unterstützt wird.

Moxibustion:

Moxibustion bedeutet übersetzt aus dem Chinesischen „Jiu“ (灸), was „die Behandlung mit brennendem Kraut“ bedeutet.

Die Moxatherapie basiert auf der Verbrennung von getrockneten Beifußkräutern, die auf bestimmte Akupunkturpunkte gelegt werden, um die Wärmeenergie in den Körper zu leiten und die Blutzirkulation zu fördern. Durch die Verbrennung entsteht Wärme, die in den Körper geleitet wird und den Fluss der Körperenergie (Qi) und Blutkreislauf fördern kann. Es gibt verschiedene Arten von Moxibustion, einschließlich der direkten Moxibustion (mit aufgelegtem Beifuß) und der indirekten Moxibustion (mit einer Moxa-Zigarre oder -Kugel über der Haut).

Welche Therapie passt besser zu mir?

Die Wärme, die durch die TDP-Lampe entsteht, hat ähnliche Wirkungen wie die Wärme der Moxibustion, einschließlich der Aktivierung des Stoffwechsels und der Durchblutungsförderung.

Die TDP-Lampe arbeitet jedoch mit einer mit Mineralien beschichteten Platte, die eine langwellige Wärmestrahlung abgibt, die tief in das Gewebe eindringen kann. Im Gegensatz zur Moxatherapie ist bei der TDP-Lampe keine direkte Hautberührung erforderlich, und sie kann auf größeren Körperbereichen angewendet werden.

Insgesamt sind beide Methoden gleichwertig wirksam, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern und den Stoffwechsel anzuregen.

Kontaktieren

Dr. med. Erika Urban

Bünder Fußweg 14

32120 Hiddenhausen

E-Mail: praxis.urban@outlook.de

Tel: +49 (0) 157 587 446 59

  • Instagram

© 2024 Erika Urban

Vielen Dank für die Nachricht!

bottom of page